| |
A.
- 1. |
Schälmaschinen |
| |
|
|
| |
|
|
| |
1.12 |
Apfel-Schälmaschinen
(teils für Birnen geeignet)
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
1.12.1 |
Diskontinuierliche
Apfel- und Birnen-Schälmaschinen |
Apfelschäl-,
-entkern-, -teil- und
-scheibenschneidemaschine (1626)
Neben
den Bearbeitungsmöglichkeiten
wie Schälen und Teilen von Äpfeln und
Birnen, gestattet diese Maschine eine
Einsatzerweiterung, da sie auch Scheiben schneiden kann.

Technische Daten:
|
Einsatzbereiche:
|
| Stromart: |
400 V, 50 Hz |
- |
Bäckereien |
| Motorleistung: |
0,15 kW |
- |
Konditoreien |
| Drehzahl: |
1440 U/min. |
- |
Großküchen |
| Bruttogewicht: |
30 kg |
- |
Konservenfabriken |
| Durchsatzleistung: |
70-100 kg/h |
- |
Feinkostbetriebe |
| Fruchtgröße: |
Ø 30-90 mm |
- |
Betriebe
für Obsttrocknung |
Technische Qualitäten:
| - |
federnd
gelagertes, hochwertiges Schälmesser, auch bei
natürlichen Unebenheiten der Früchteoberfläche
gleichmäßig dünne Schalenstärke |
| - |
drei
verschiedene Scheibenstärken (auch Sonderabmessungen
möglich) |
| - |
neun
verschiedene Teilungsmöglichkeiten |
| - |
ermüdungsarmes
Arbeiten im Sitzen, Wegfall der Handarbeit mit einem
Messer |
| - |
einfaches
und problemloses Bedienen, sicherer Arbeitsschutz
durch abklappbare Haube |
| - |
lackfreie,
nichtrostende Oberflächen, bequemes Säubern |
| |
|
Durchlauf
in drei Stationen:
|
| - |
Aufstecken
der Frucht von Hand und Abnahme der geschnittenen
Scheiben |
| - |
Automatisches
Schälen und Scheibenschneiden |
| - |
Ausstechen
des Kerngehäuses und evtl. Teilen mit einem
Zerteilstern |
| |

|
Eine
Auswahl von drei Fächermesserköpfen ermöglicht das
Scheibenschneiden der Äpfel nach Ihren Wünschen:
| |
|

|
| |
|
| - |
in 3,5 mm |
| - |
in 4,5 mm |
| - |
in 5,5 mm |
| |
|
| |
|
|
Eine
reiche Auswahl von Zerteilsternen ermöglicht die
Teilung der Äpfel:
| - |
in
2 Stücke |

|
| - |
in
3 Stücke |
| - |
in
4 Stücke |
| - |
in
6 Stücke |
| - |
in
8 Stücke |
| - |
in 10 Stücke |
| - |
in 12 Stücke |
| - |
in 16 Stücke |
| - |
in 24 Stücke |
|
|